Thema 6 Schreiben eines Monologs

Wenn Sie sich vor Augen halten, was wir im vorherigen Thema gelernt haben, sollten Sie sich vorstellen, dass dieser Monolog die Einleitung Ihres Stücks ist, in der die Exposition wichtig ist. Wenn Sie eine Handlung geplant haben, nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Hauptfigur in Ihrem Stück vorzustellen. Achten Sie darauf, dass der Monolog mit dem Rest der Handlung zusammenhängt. Wenn Sie in der vorherigen Übung Schwierigkeiten hatten eine Handlung zu entwickeln, können Sie auch eine der folgenden Aufforderungen für Ihren Monolog nutzen.

  1. Schreiben Sie einen Monolog, in dem Sie Ihrem besten Freund ein Geheimnis verraten.
  2. Schreiben Sie einen Monolog über Ihren Lieblingssong und darüber, wer in Ihrer Geschichte des Songs eine Rolle spielt (eine andere Figur in der Welt des Stücks)
  3. Schreiben Sie einen Monolog über… (Sie können ein Thema verwenden, das Sie gerne erforschen möchten, oder eines aus diesem Zufallsgenerator für Phrasen finden https://randomwordgenerator.com/phrase.php)

Wenn Sie Ihre Vorgeschichte abgeschlossen haben und eine Aufforderung ausgewählt haben, erstellen Sie eine Gliederung für Ihren Monolog. Berücksichtigen Sie dabei Folgendes:

  • Warum führt die Figur diesen Monolog? Was erhofft sie sich davon? Was ist ihr Ziel?
  • Wer ist das Zielpublikum Ihres Monologs?
  • Wo befinden Sie sich? Bei Ihnen zu Hause? In einem Park? In einem Restaurant? Was ist die Bedeutung des Ortes?
  • Ist das, was Sie zu sagen haben, wichtig? Wenn nicht, sollten Sie den Einsatz ändern.

Achten Sie beim Schreiben Ihres Monologs darauf, dass Sie mit einem starken und fesselnden Eröffnungssatz beginnen. Obwohl Monologe kurz sein können, sollten Sie darauf achten, dass die Rede ein paar Höhen und Tiefen hat, damit sie nicht eintönig wird. Beenden Sie den Monolog schließlich auf eine offensichtliche Weise.